It’s time to BREAK THE CYCLE
Den Teufelskreis aus HIV/AIDS, materieller Armut und mangelndem Bildungszugang in Subsahara-Afrika zu durchbrechen – diesem Ziel hat sich Go Ahead! e.V. verschrieben. Um dem ein Stück näher zu kommen und das Thema in Deutschland in den Fokus zu rücken, haben wir die Kampagne “BREAK THE CYCLE” ins Leben gerufen – denn Veränderung fängt vor der eigenen Haustür an!
HIV/Aids und materielle Armut stehen in engem Zusammenhang mit mangelndem Bildungszugang. So können beispielsweise an Aids erkrankte Menschen mit fortschreitender Krankheit häufig nicht mehr arbeiten, wodurch das Risiko materieller Armut erheblich steigt. Dadurch kann auch die Schulbildung der Kinder oft nicht finanziert werden oder diese bleiben als mittellose Aidswaisen zurück. Materielle Armut erhöht das Infektionsrisiko, da Verhütungsmittel nicht beschafft werden können oder sich junge Menschen zur Prostitution genötigt sehen. Fehlende oder mangelhafte Bildung wiederum kann dazu führen, dass die Menschen die Risiken und Präventionsmaßnahmen von HIV/Aids nicht kennen.
Vielen jungen Menschen im südlichen Afrika werden durch den entstehenden Teufelskreis wertvolle Perspektiven für ein gesundes Leben und die Entwicklung in ihrem sozialen Umfeld genommen. Die Projekte, die Go Ahead! e.V. finanziell unterstützt setzen sich dafür ein, dass junge Menschen eine Chance auf Bildung bekommen und diese Perspektive zurückgewinnen. Gleichzeitig möchten wir hier in Deutschland auf den Teufelskreis aufmerksam machen und mit euch über HIV/AIDS, materielle Armut und mangelnden Bildungszugang diskutieren. Übrigens: Die Partner, die Go Ahead! e.V. unterstützt, sind durch persönliche Kontakte unserer Gründer_innen und Mitglieder entstanden!
Um auf diesen Teufelskreis aufmerksam zu machen, hat Go Ahead! die Kampagne “BREAK THE CYCLE” ins Leben gerufen. Von Oktober bis Dezember 2019 finden entlang der drei Hauptaktionstage, dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (17. Oktober), dem Welt-AIDS-Tag (01.Dezember) und dem Tag der Bildung (08.Dezember), viele unterschiedliche Aktionen rund um die Themenschwerpunkte HIV/AIDS statt. Ziel ist es, mit Konzerten, Sportturnieren, Filmvorführungen und vielen weiteren Aktivitäten Aufklärungsarbeit und Unterhaltung zu verbinden — dabei kommen alle gesammelten Spenden unmittelbar unseren lokalen Projektpartnern in Südafrika, Uganda und Sambia zugute.